If your browser does not support translation, feel free to use a translator of your choice!

ChancenVielfalt

Stärkung der Teilhabe- und Bildungschancen von Drittstaatenangehörigen, Partizipation in der Zivilgesellschaft und Sensibilisierung der Aufnahmegesellschaft für die Bedarfe von Drittstaatenangehörigen sind die Ziele, die wir mit dem Projekt „ChancenVielfalt“ verfolgen.

Konkret unterstützen wir Familien mit Flucht- bzw. Zuwanderungshintergrund mit Kindern zwischen 0 und 10 Jahren, die Bildungs- und Förderlandschaft in Bonn und Region zu verstehen und zu nutzen.

Dies wollen wir durch ein Zusammenspiel von:

Wir möchten Familien helfen, zügig Orientierung zu diesen Themen in Bonn zu bekommen und sie ermutigen die Vielfalt der Angebote auch wahrzunehmen. Da damit verbunden auch die sozialen Teilhabe der Familien gestärkt werden kann.

Auf Seite der Aufnahmegesellschaft bieten wir haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden beteiligter Projektpartner Schulungen zum Themenkomplex Umgang mit Interkulturalität an.

Diversitätschecks für Lern- und Spielmaterialien in Kita und OGS sind ein weiterer Baustein des Projektes.

Das Projekt setzt auf kooperative Vernetzung. Wir wollen dabei unterstützen, bereits vorhandene Angebote für die Zielgruppe sichtbarer zu machen. Wir arbeiten dezentral – in den verschiedenen Stadtteilen sowie den Gemeinden Rheinbach, Meckenheim und Swisttal, Alfter und Bornheim.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Bonner Institut für interkulturelles Lernen und Migrationsforschung umgesetzt.

Es ist kofinanziert durch Mittel der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union.

Unsere Beratungszeiten finden Sie hier:

  • Internationale Begegnungsstätte
    Ollenhauerstraße 1, 53113 Bonn

Alle 2 Wochen mittwochs 14 – 16 Uhr, ab dem 13.09.2023:
13.09., 27.09., 11.10., usw.

  • Büro der Geflüchtetenarbeit der Diakonie Bonn
    Kölnstraße 103, 53111 Bonn

Alle 2 Wochen mittwochs 10 – 12 Uhr, ab dem 30.08.2023:
30.08., 13.09., 27.9., usw.

  • Büro der Diakonie Bonn
    Schlesienstr. 1, 53117 Bonn

Dienstags von 16 – 18 Uhr, ab dem 05.09.2023:
05.09., 12.09., 10.10., usw.

  • Nachbarschaftszentrum Brüser Berg
    Fahrenheitstr. 49, 53125 Bonn

Montags von 13 – 15 Uhr, ab dem 04.09.2023:
04.09., 11.09., 09.10., usw.
Termine bitte per Mail oder Telefon vereinbaren bei:
Marko Grzincic, marko.grzincic@dw-bonn.de, 0172 846 86 71

  • Evangelische Kirchengemeinde Bonn-Holzlar
    Dornbuschkirche, Dahlienweg 4, 53229 Bonn-HolzlarDienstag alle zwei Wochen: 17.10, 31.10. und 14.11. jeweils  14 – 16 Uhr
  • Evangelische Kirchengemeinde Beuel
    Siegfried-Leopold-Str. 74, 53225 Bonn-Beuel, Eingang Gemeindebüro (Klingel Schwangerenberatung)

Donnerstags 10 – 14 Uhr
Termine bitte per Mail oder Telefon vereinbaren bei:
Jessica Hübner, jessica.huebner-fekiri@dw-bonn.de, 0173 – 19 72 004

  • Büro der Geflüchtetenarbeit der Diakonie Bonn
    Godesberger Allee 6-8, 53175 Bonn

Montags 10 -12 Uhr, ab dem 28.08.2023

  • Erlöser-Kirchengemeinde
    Friedrichallee 20, 53173 Bonn

Montags 16 – 17:30 Uhr, ab 14.08.2023

Termine bitte per Mail oder Telefon vereinbaren bei:
Franziska Geiger, franziska.geiger@dw-bonn.de, 0173 – 57 78 330

  • Haus der Generationen
    Meckenheimer Straße 16, 53179 Bonn

Dienstags 13 -15 Uhr, ab 29.08.2023

Termine bitte per Mail oder Telefon vereinbaren bei:
Veli Stollaj, veli.stollaj@dw-bonn.de, 0162 – 63 21 507

  • Büro Geflüchtetenarbeit Rheinbach
    Lohmarkt 1. 53359 Rheinbach

Donnerstags: 10 – 12 Uhr 

  • Büro Maria-Magdalena Kirschengemeinde Heimerzheim
    Sebastianusweg 5-7, 53913 Swisttal

Jeden zweiten Donnerstag 15 – 17 Uhr, ab 7.09.2023

Termine bitte per Mail oder Telefon vereinbaren bei:
Paulina Logrono, paulina.logrono@dw-bonn.de, 0173 – 67 67 094
Veli Stollaj, veli.stollaj@dw-bonn.de, 0162 – 63 21 507

Termine und Veranstaltungen

Projektleitung ChancenVielfalt

Franziska Kremser-Klinkertz
Einrichtungsleiterin Geflüchtetenarbeit
Projektleitung „ChancenVielfalt“

 0173 579 26 84
 franziska.kremser-klinkertz@dw-bonn.de

Koordinator:innen für Bonn, Bonn-Beuel und Bad Godesberg

Katja Brender
Koordination Geflüchtetenarbeit „ChancenVielfalt“
Bonn

 0172 70 07 288
 Katja.Brender@dw-bonn.de

Marko Grzincic
Koordination Geflüchtetenarbeit "ChancenVielfalt"
Bonn und Bonn-Beuel

 0172 846 86 71
 marko.grzincic@dw-bonn.de

Jessica Hübner-Fekiri
Koordination Geflüchtetenarbeit
„ChancenVielfalt“
Bonn-Beuel

 0173 19 72 004
 jessica.huebner-fekiri@dw-bonn.de

Franziska Geiger
Koordination Geflüchtetenarbeit
"ChancenVielfalt"
Bad Godesberg

 0173 577 83 30
 franziska.geiger@dw-bonn.de

Veli Stollaj
Koordination Geflüchtetenarbeit
"ChancenVielfalt"
Bad Godesberg

 0162 63 21 507
 Veli.Stollaj@dw-bonn.de

Sophia Zavelberg
Koordination Geflüchtetenarbeit „ChancenVielfalt“
Informationsveranstaltungen

 0173 23 98 425
 zavelberg@bimev.de

Koordinator:innen für Meckenheim, Rheinbach und Swisttal (Oberland)

Veli Stollaj
Koordination Geflüchtetenarbeit „ChancenVielfalt“
Swisttal und Rheinbach

 0162 63 21 507
 Veli.Stollaj@dw-bonn.de

Paulina Logrono
Koordination Geflüchtetenarbeit
Meckenheim und Rheinbach

 0173 67 67 094
 paulina.logrono@dw-bonn.de

Informationen zum Download

Flyer ChancenVielfalt

Podcast "ChancenVielfalt - Stärkung der Teilhabe- und Bildungschancen"

ChancenVielfalt – Stärkung der Teilhabe- und Bildungschancen

Die Geflüchtetenarbeit ist seit Jahren ein wichtiges Thema bei der Diakonie und mit „ChancenVielfalt“ hat gerade ein neues Projekt begonnen, über das die Teilhabe- und Bildungschancen von Familien mit Flucht- oder sonstigem Zuwanderungshintergrund gestärkt werden sollen. Davon gibt es in Bonn Tausende. Angesprochen werden Eltern mit Kindern zwischen 0 und 10 Jahren. Franziska Kremser-Klinkertz und ihr Team gehen auf KiTas und Schulen zu und auf die Eltern, damit sie die vielfältigen Bildungs- und Fördermöglichkeiten verstehen und nutzen und so die Teilhabe verbessern können.
Europäische Union